Cookie-Richtlinie

Zuletzt geändert: 5 / 7 / 2024

Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, haben die Begriffe in dieser Mitteilung dieselbe Bedeutung wie in der Privatsphäre und Datenschutz.

Geltungsbereich

Unsere Website kann Informationen in Ihrem Browser speichern oder von diesem abrufen, meist in Form von Cookies. Diese Cookie-Richtlinie ergänzt die in der Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen und erläutert, wie Qumulo („wir“ oder „Qumulo“) Cookies und ähnliche Technologien im Rahmen der Verwaltung und Bereitstellung unserer Online-Dienste und unserer elektronischen Kommunikation mit Ihnen verwendet. Es erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie nutzen, sowie Ihre Rechte, unsere Nutzung dieser Technologien zu kontrollieren.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sowohl unsere Cookie-Richtlinie als auch unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben, bevor Sie unsere Website nutzen.

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies widerzuspiegeln oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Cookie-Richtlinie vornehmen, werden wir Sie in angemessener Weise benachrichtigen, indem wir Sie beispielsweise über die Dienste darüber informieren, dass Änderungen vorgenommen wurden.

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter dataprivacyoffice@qumulo.com.

Was sind Cookies und verwandte Technologien:

Cookies sind eine Standardfunktion von Websites, die kleine Informationsmengen in Dateien auf Ihrem Gerät speichern. Sie haben eine Vielzahl von Funktionen, unter anderem um die effektive Funktion unserer Dienste zu ermöglichen und um bestimmte Berichtsinformationen bereitzustellen.

Vom Websitebesitzer oder Dienstanbieter gesetzte Cookies werden „Erstanbieter-Cookies“ genannt. Cookies, die von anderen Parteien als dem Eigentümer der Website gesetzt werden, werden „Cookies von Drittanbietern“ genannt. Cookies von Drittanbietern ermöglichen die Bereitstellung von Features oder Funktionen Dritter auf oder über die von Ihnen genutzte Website oder den von Ihnen genutzten Dienst (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Drittanbieter, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihr Gerät sowohl beim Besuch der Dienste als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites oder Dienste erkennen. Die von diesen Dritten erfassten Daten können gemäß den Bestimmungen ihrer Datenschutzrichtlinien und -praktiken verarbeitet werden.

Warum verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien:

Wir verwenden diese Informationen, damit unsere Dienste funktionieren und um mehr über Bereiche unserer Dienste zu erfahren, die verbessert werden müssen. Andere Cookies ermöglichen es uns und den Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, die Interessen der Besucher unserer Dienste zu verfolgen und gezielt darauf abzuzielen. Beispielsweise verwenden wir Cookies, um Inhalte und Informationen, die wir Ihnen senden oder anzeigen, anzupassen und Ihr Erlebnis bei der Interaktion mit unseren Diensten auf andere Weise zu personalisieren und um die Funktionalität der von uns bereitgestellten Dienste anderweitig zu verbessern. Auch Dritte setzen über unsere Dienste Cookies für Werbe-, Analyse- und andere Zwecke ein, wie unten ausführlicher beschrieben.

Wir und unsere Drittpartner und Anbieter verwenden möglicherweise auch andere verwandte Technologien, um diese Informationen zu sammeln, wie z. B. Web-Beacons, Pixel, eingebettete Skripte, Standortidentifizierungstechnologien und Protokollierungstechnologien (zusammen „Cookies“). Nachfolgend finden Sie eine Liste der in unseren Diensten verwendeten Cookies, geordnet nach Kategorien. Beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle Cookies in allen Gerichtsbarkeiten verwendet werden und dass sich die verwendeten Cookies im Laufe der Zeit aufgrund von Aktualisierungen unserer Dienste ändern können.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Unbedingt notwendige Cookies ermöglichen die Funktion der Website und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen festgelegt, die einer Anforderung von Diensten gleichkommen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Einige unbedingt erforderliche Cookies sind beispielsweise temporäre Cookies, die nur existieren, wenn Sie die Website nutzen (oder genauer gesagt, bis Sie den Browser nach der Nutzung der Website schließen). Diese Cookies helfen unseren Websites, sich an Ihre Bewegung von Seite zu Seite und an Ihre Auswahl auf der vorherigen Seite zu erinnern. Dies verhindert die erneute Eingabe von Informationen, ermöglicht es uns, relevante Inhalte proaktiv anzuzeigen und ermöglicht die ordnungsgemäße Funktion der Website. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Art von Cookies blockiert oder Sie darauf aufmerksam macht.
  • Analyse-/Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Websites messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten beliebt sind und wie sich Besucher auf den Sites bewegen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir die Leistung der Sites weniger optimieren. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und anonym.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Diese Cookies speichern nicht direkt personenbezogene Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Einige funktionale Cookies verbleiben möglicherweise auf Ihrem Gerät, nachdem Sie unsere Website besucht haben, z. B. Cookies, die Ihre persönlichen Präferenzen auf unserer Website und Ihre Anmeldedaten speichern, um das automatische Ausfüllen zu ermöglichen.
  • Targeting-Cookies: Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Diese Cookies ermöglichen es uns, für Sie zu werben und zu vermarkten, was das Versenden von Werbemitteilungen, gezielte Werbung und das Präsentieren relevanter Angebote umfasst. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen direkt, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts.
  • Drittanbieter-/Social-Media-Cookies: Diese Cookies werden von den Social-Media-Diensten gesetzt, die wir der Website hinzugefügt haben, um Ihnen den Besuch unserer Social-Media-Seiten zu ermöglichen. Sie sind in der Lage, Ihren Browser auf anderen Websites zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann Auswirkungen auf die Inhalte und Nachrichten haben, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie die Links zu unseren Social-Media-Seiten möglicherweise nicht nutzen oder sehen.

Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie unter Persönliche Daten werden automatisch erfasst Abschnitt unserer Datenschutzerklärung und die Datenerfassung durch Dritte und Online-Werbung Abschnitt unserer Cookie-Richtlinie weiter unten.

Datenerfassung durch Dritte und Online-Werbung

Wir beteiligen uns möglicherweise an interessenbezogener Werbung und nutzen Drittanbieter-Werbeunternehmen, um Ihnen gezielte Werbung auf der Grundlage Ihres Browserverlaufs anzuzeigen. Wir gestatten Online-Werbenetzwerken Dritter, Social-Media-Unternehmen und anderen Drittdiensten, im Laufe der Zeit Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Dienste zu sammeln, damit sie auf unseren Diensten, auf anderen Websites oder Diensten, die Sie nutzen, Werbung abspielen oder anzeigen können , und auf anderen Geräten, die Sie möglicherweise verwenden. In der Regel, wenn auch nicht immer, werden die für interessenbezogene Werbung verwendeten Informationen durch Tracking-Technologien wie Cookies, Web-Beacons, eingebettete Skripte, Standorterkennungstechnologien und ähnliche Technologien erfasst, die das von Ihnen verwendete Gerät erkennen und Informationen sammeln. einschließlich Clickstream-Informationen, Browsertyp, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs der Websites, AdID und andere ähnliche Informationen. Sofern Ihre Geräteeinstellungen dies zulassen, können sie Standortdaten auch über GPS, WLAN oder andere Methoden erfassen. Wir geben möglicherweise eine gemeinsame Kontokennung (z. B. eine gehashte E-Mail-Adresse oder Benutzer-ID) an unsere externen Werbepartner weiter, um Sie auf allen Geräten identifizieren zu können. Wir und unsere Drittpartner nutzen diese Informationen, um die Werbung, die Sie online sehen, relevanter für Ihre Interessen zu machen und um werbebezogene Dienste wie Berichte, Zuordnung, Analysen und Marktforschung bereitzustellen. Wir können auch Dienste Dritter (z. B. Social-Media-Plattformen) nutzen, um Ihnen und anderen auf solchen Plattformen gezielte Werbung anzuzeigen. Wir können dies tun, indem wir dem Plattformanbieter eine gehashte Version Ihrer E-Mail-Adresse oder andere Informationen zur Verfügung stellen.

Wir können Folgendes tun:

  • Social-Media-Widgets und Werbung. Unsere Dienste können Social-Media-Funktionen umfassen, wie etwa den „Gefällt mir“-Button von Facebook, LinkedIn, Instagram, Twitter oder andere Widgets. Diese Social-Media-Unternehmen können Sie erkennen und Informationen über Ihren Besuch auf unseren Diensten sammeln. Außerdem können sie ein Cookie setzen oder andere Tracking-Technologien einsetzen. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen.
  • Social Media Plattformen. Wir können Ihnen gezielte Werbung über Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, YouTube und andere Social-Media-Foren anzeigen. Diese Unternehmen verfügen über interessenbasierte Werbeprogramme, die es uns ermöglichen, Werbung an Benutzer zu richten, die Interesse an unseren Diensten gezeigt haben, während diese Benutzer auf der Social-Media-Plattform sind, oder an Gruppen anderer Benutzer, die ähnliche Merkmale aufweisen, wie etwa wahrscheinliche kommerzielle Interessen usw Demografie. Wir können diesen Plattformanbietern eine eindeutige Kennung wie eine Benutzer-ID oder eine gehashte E-Mail-Adresse mitteilen oder sie können über ein Erstanbieter-Pixel Informationen von unseren Website-Besuchern sammeln, um gezielte Werbung an Sie oder eine benutzerdefinierte Zielgruppe zu richten auf der Social-Media-Plattform. Für diese Werbung gelten die Datenschutzrichtlinien der Social-Media-Unternehmen, die sie bereitstellen. Wenn Sie in Ihren sozialen Netzwerken keine gezielte Werbung erhalten möchten, können Sie Ihre Werbepräferenzen möglicherweise über Ihre Einstellungen in diesen Netzwerken anpassen.
  • Drittpartner.  Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Drittpartnern zusammen, um Werbedienstleistungen anzubieten. Beispielsweise verwenden wir Google Analytics, um Sie zu erkennen und die von Ihnen verwendeten Geräte zu verknüpfen, wenn Sie unsere Dienste in Ihrem Browser oder Mobilgerät besuchen, sich bei Ihrem Konto bei unseren Diensten anmelden oder anderweitig mit uns interagieren. Wir geben eine eindeutige Kennung, wie eine Benutzer-ID oder eine gehashte E-Mail-Adresse, an Google weiter, um den Dienst zu ermöglichen. Google Analytics ermöglicht es uns, besser zu verstehen, wie unsere Nutzer mit unseren Diensten interagieren, und unsere Werbung und Inhalte auf Sie abzustimmen. Informationen darüber, wie Google Analytics Daten erhebt und verarbeitet und wie Sie die an Google gesendeten Informationen steuern können, finden Sie auf der Google-Website „Wie Google Daten verwendet, wenn Sie die Websites oder Apps unserer Partner nutzen“ unter www.google.com/policies/privacy/partners/. Informationen zu den derzeit verfügbaren Deaktivierungsmöglichkeiten für Google Analytics, einschließlich des Google Analytics-Browser-Ad-Ons, finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/.

Wir nutzen möglicherweise auch bestimmte Formen der Display-Werbung und andere erweiterte Funktionen über Google Analytics. Diese Funktionen ermöglichen es uns, Erstanbieter-Cookies (z. B. das Google Analytics-Cookie) und Drittanbieter-Cookies (z. B. das DoubleClick-Werbe-Cookie) oder andere Drittanbieter-Cookies zusammen zu verwenden, um Sie auf der Grundlage Ihrer Vergangenheit zu informieren, zu optimieren und Anzeigen anzuzeigen Besuche bei den Diensten. Sie können Ihre Werbepräferenzen steuern oder sich von bestimmten Google-Werbeprodukten abmelden, indem Sie den Google Ads Preferences Manager besuchen, der derzeit unter verfügbar ist https://google.com/ads/preferences, oder indem Sie die Online-Ressourcen von NAI besuchen unter http://www.networkadvertising.org/choices.

Wie können Sie Ihre Cookies kontrollieren?

Abgesehen von unbedingt notwendigen Cookies platzieren wir Cookies nur mit Ihrer Zustimmung auf Ihrem Gerät. Wir verwenden in unseren Diensten ein Tool zur Einwilligungsverwaltung, mit dem Sie nicht unbedingt erforderliche Cookies akzeptieren oder ablehnen können.

Wenn Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einwilligungseinstellungen ändern möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf der Website auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ klicken. Wenn Sie weitere Informationen zur Kontrolle Ihrer Cookies wünschen, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Sie können Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen oder die Einstellungen Ihres Mobilgeräts löschen. Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen zum Löschen von Cookies in gängigen Browsern:

In den meisten Browsern können Sie auch alle Cookies über Ihren Browser oder die mobilen Einstellungen deaktivieren. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers.

Online-Anzeigen. Um mehr über interessenbasierte Werbung zu erfahren und wie Sie sich möglicherweise von einigen dieser Anzeigen abmelden können, können Sie die Online-Ressourcen der Digital Advertising Alliance (DAA) und/oder der Network Advertising Initiative (NAI) besuchen. bei www.aboutads.info/choices oder http://www.networkadvertising.org/choices/ oder wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden: https://youronlinechoices.eu/. Möglicherweise können Sie interessenbezogene Werbung auch über das Einstellungsmenü auf Ihrem Mobilgerät einschränken, indem Sie „Anzeigenverfolgung einschränken“ (iOS) oder „Interessenbezogene Werbung deaktivieren“ (Android) auswählen. Möglicherweise haben Sie auch die Möglichkeit, einige – aber nicht alle – interessenbasierte Werbung, die von mobilen Werbenetzwerken bereitgestellt wird, abzulehnen, indem Sie http://youradchoices.com/appchoices besuchen und die mobile AppChoices-App herunterladen.

Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung vom Erhalt interessenbezogener Werbung nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung mehr von uns oder auf unseren Online-Diensten sehen werden. Das bedeutet, dass die Online-Anzeigen, die Sie von Teilnehmern des DAA-Programms sehen, nicht auf Ihren Interessen basieren sollten. Wir sind nicht verantwortlich für die Wirksamkeit oder Einhaltung der Opt-out-Optionen oder -Programme Dritter oder für die Richtigkeit ihrer Aussagen zu ihren Programmen. Darüber hinaus können Dritte weiterhin Cookies verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Dienste zu sammeln, einschließlich für Analysen und Betrugsprävention sowie für alle anderen gemäß den DAA-Grundsätzen zulässigen Zwecke.

Nach oben scrollen